Gießen (lix). Rede und Antwort standen jetzt die sieben Direktkandidatinnen und Direktkandidaten des Wahlkreises Gießen den Schülerinnen und Schülern des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums. Bei einer Podiumsdiskussion in der Turnhalle der Schule stellten sich Felix Döring (SPD), Frederik Bouffier (CDU), Michael Zörb (Die Grünen), Dennis Pucher (FDP), Robin Jünger (AfD), Desiree Becker (Die Linke) sowie Ali Al-Dailami (Bündnis Sarah Wagenknecht) am Donnerstag den vielen Fragen.
Diese drehten sich um die Themen Schuldenbremse, Klimaschutz und Migration. Brisante Inhalte, die für eine lebhafte Diskussion und unterschiedliche Meinungen sorgten - etwa bei der angesprochenen Schuldenbremse. »Warum hält die FDP so starr daran fest, obwohl es einer der Gründe für das Ampel-Aus war«, fragte Moderator und Schüler Maximilian Stock Pucher. »Die Schuldenbremse zügelt die Politik, das ist notwendig und auch gut so. Wir haben vor allem ein Ausgabenproblem. Das Geld versickert in den Weiten der deutschen Bürokratie, kommt nicht dort an, wo es gebraucht wird«, bekräftigte der aus Lich stammende Politiker und forderte eine »Entschlackung der Bürokratie« - was auch massive Einsparungen mit sich bringen würde.





Kaum waren die letzten Begrüßungsworte von Schulleiterin Annette Pfannmüller gesprochen, schwärmten die zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher des 16. MINT-Abends aus, um keine Ausstellung oder Vorführung des vielfältigen Programms zu verpassen. Begeisterte junge Naturwissenschaftler und Mathematiker von Klasse 5 bis 13 demonstrierten an diesem Abend die unterschiedlichsten Facetten des Fachbereichs und in jedem Raum des naturwissenschaftlichen Traktes gab es Interessantes zu sehen oder auszuprobieren. 



