Die Gießener Bombennacht am Nikolaustag 1944 hat Bernhard Vogel im Luftschutzkeller überlebt. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und später von Thüringen, der gestern im Alter von 92 Jahren verstorben ist, hat einen Teil seiner Kindheit in der Universitätsstadt verbracht. Hier lebte er mit seiner Familie, ging aufs LLG, war Messdiener in St. Bonifatius. Zeitlebens blieb er Gießen eng verbunden.
Safiye Can ist 1977 in Offenbach geboren und aufgewachsen. Die Dichterin der konkreten und visuellen Poesie hat tscherkessische Vorfahren. Sie studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und debütierte 2014 mit ihrem Gedichtband „Rose und Nachtigall“. Eine Veranstaltung des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen. Der Eintritt ist kostenlos und barrierefrei!
Neue Bibliothek des LLG Reichenberger Straße 3 Haus D, 4. OG 35396 Gießen
Während die vorgezogene Bundestagswahl 2025 bereits für politische Spannung sorgte und ihre Schatten vorauswarf, hatten die Schülerinnen und Schüler des LLG die Gelegenheit, den Wahlprozess selbst zu simulieren. Im Rahmen der Juniorwahl durften alle Klassen von der 6. bis zur 13. Jahrgangsstufe an die Wahlurne treten – ganz wie bei einer echten Wahl.
Vom Sommercamp in die Antike
Auf einer Schnitzeljagd im Sommercamp findet ein Gruppe Jugendlicher mitten im Wald eine Zeitmaschine. Aus Versehen landen Toni, Luca, Charlie, Alex und Lisa im alten Ägypten und versuchen ab diesem Zeitpunkt mit Herz und Verstand wieder in ihre Gegenwart zu gelangen - was natürlich nicht auf Anhieb klappt. Die abenteuerliche Reise durch die Vergangenheit bringt die fünf Freundinnen einander näher, sie halten zusammen und gemeinsam entdecken sie erste Liebe, wahre Freundschaft und ihre eigenen Persönlichkeiten und Stärken.
Jakobine Raedel (Klasse 9a) hat beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“ einen hervorragenden 2. Platz erreicht und sich somit für das nordhessische Finale qualifiziert. Darüber freut sich auch ihr Deutschlehrer Dr. Michael Botor.
Die Robo-AG des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums Gießen war am Samstag, dem 08.02.2025 beim Regionalwettbewerb der First Lego League in Marburg erfolgreich: Das Team Bluetooth Brothers (Jahrgang 8-10) hat zum vierten Mal in Folge den 1. Preis in einer Einzelkategorie erreicht. In der Gesamtwertung hat das Team den 3. Platz erreicht und sich für das deutschsprachige Halbfinale in Aachen qualifiziert. Gecoacht werden die Bluetooth Brothers von Julia Mikosch und Katharina Bach aus der Q2 sowie dem ehemaligen Schüler Leonhard Bach. Auch das Team NIL - Not List (Jahrgang 5-8) nahm Teil, konnte aber seinen 1. Platz in der Kategorie Roboter Design vom letzten Jahr nicht verteidigen. Weiterhin waren acht Schülerinnen und Schüler der Oberstufe als Schiedsrichter und Moderatoren aktiv. Bei dem Wettbewerb nahmen 22 Teams aus Mittelhessen teil.
Betreut wird die Robo-AG von den Lehrern Theo Jungbluth und Martin Fritsch.
Demnächst am LLG
06 Okt. 2025, USA-Austausch (Jg. 10/E-Phase) |