Heldengeschichten

Gießen (bac). Heroes - Helden, Heldenhaftigkeit - mit diesem Themenbereich beschäftigte sich das Darstellende Spiel des zehnten Jahrgangs des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums unter der Leitung ihres Lehrers Steven Schlömer. Die 24 Schüler und Schülerinnen erarbeiteten daraus die Performance »Heroes« und zeigten sie an zwei Abenden. In der Reduktion der Mittel lag die Stärke des Stückes.

Ganz in Schwarz gekleidet, als wesentliches Hilfsmittel genügten lange Papierstreifen, die sich - je nach Erfordernis - zu einem Fernrohr, einer Duschabtrennung oder einem Kleid verwandeln konnten.

Auf Sprache wurde weitgehend verzichtet, lediglich zu Beginn einer jeden Szene gab es eine kurze Erläuterung in Englisch, schließlich handelte es sich um die englische DS-Gruppe der Schule. Vertrauend auf die Ausdruckskraft ihrer Körper, schufen sie kleine, intensive und voneinander unabhängige Szenerien: Von Helden, die keine Helden sein wollen und doch zu ihnen werden. Von denjenigen, die unter der Dusche singen und sich damit in eine andere Welt hineindenken. Von denjenigen, die erst gemeinsam zu Helden werden können.

78646502 FF72 44D8 A265 BDFEC9DDBB10Die Palette war breit, die Ausdruckskraft enorm. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen konnte. Die Schulband rundete die Vorstellungen am Samstag und Sonntag rockig ab. Die Gruppe »Darstellendes Spiel« des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums zeigt ihre Performance zu »Heroes«. © Barbara Czernek

Gießener Allgemeine, 5.12.2022


 

Naturwissenschaftliche Wettbewerbserfolge

mint ecsmXenia Holbach, Niklas Schäfer und Daniel Harnisch glänzen bei Biologie Olympiade und Chemie Wettbwerb

Gleich zweimal waren in den letzten Wochen Erfolge im Bereich Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler des LLG zu verzeichnen. Xenia Holbach(Q1)nahm an der ersten Runde der 34. Biologie Olympiade (IBO) 2023 teil. In Form einer Hausarbeit musste sie vier herausfordernde Aufgaben meistern, bei denen biologische Arbeitsweisen im Vordergrund standen – zum Teil konnte sie sich selbst als Versuchsobjekt erproben. Xenia wurde mit der Qualifikation für die zweite Runde belohnt, die wiederum eine sehr anspruchsvolle Klausur beinhaltet.

Foto IBO R1 2023

Xenia Holbach mit Betreuerin Frau Schilling

Wir gratulieren Xenia ganz herzlich und drücken ihr weiter die Daumen.

Im Juni 2022 nahmen 16 LLG-Schülerinnen und -Schüler der damaligen Q2 am Internationalen Chemie-Wettbewerb der Royal Australian Chemical Institute (RACI) teil. Deutschlandweit gab es in dieser Jahrgangsstufe insgesamt über 1100 Teilnehmende; zugelassen an diesem Wettbewerb sind aufgrund des Schwierigkeitsgradesin Deutschland nur MINT-EC-SchulenEnde November gingen endlich die Ergebnisse aus Australien in der Schule ein.

Foto RACI 2022

Daniel Harnisch und Niklas Schäfer

Niklas Schäfer (Schulsieger) und Daniel Harnisch (beide Q3) erhielten Urkunden in der Zertifikatsstufe „High Distinction“ und gehören damit zu den besten 10 % in Deutschland.

Herzliche Glückwunsch!

Fritz Kampschulte gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen

VLWB22 2

Fritz ist der Gewinner des Schulentscheids am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium.Der Sechstklässlersetzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen die anderen Klassensieger*innen Sophie Hetfleisch, Phil Rademann, Leonie Zeller, Marta Grage, Saskia Vetterlein, Rohan AhmadJoshua Markovic, Henriette Herrmann und Mio Haseneckerdurch

Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schüler*innen der Klassen 6a-eihre Zuhörer*innen in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen und alten Geschichten.

Letztlich konnte Fritz die Jury, bestehend aus Herrn Bernhardt, Herrn Dr. BotorHerrn Jungbluth und Frau Hagmann, ganz besonders mit seineVorleseleistung überzeugen.

Schulbands beeindrucken bei DS-Aufführung „Heroes“

Am vergangenen Wochenende konnte sich die Schulgemeinde des LLG in der E-Aula über eine mitreißende und hochklassige Kulturmischung freuen. Gemeinsam mit der DS-Aufführung von Heroes (Bericht folgt) spielten die Schulbands und sorgen gemeinsam mit der Theatergruppe für einen unterhaltsamen und eindrucksvollen Abend. Am Samstag spielte nach der DS-Aufführung die Sek1-Band, am Sonntag die Band der Sek-2.

DCE32AFD 9E3A 44DF 9032 C2F835EA82F1In der Sek 1 haben sich die Schülerinnen und Schüler eine wirklich eine wilde Mischung ausgesucht: Von Cro mit "Einmal um die Welt" über "Evil Eye" von Franz Ferdinand bis zu einer Raggae-Version von "Johnny B. Goode" von Peter-Tosh. Als Zugabe gab es eine Einstimmung in den 2. Advent mit Feliz Navidad. Die Gruppe spielt mit den beiden neuen Sängerinnen erst wenige Wochen zusammen. Umso beeindruckender waren die Leistungen und die Menge an Songs, die man bereits im Repertoire hatte. Kaya Bornbaum moderierte sehr humorvoll durch den Abend! 
Einige Mitglieder der Sek 2 Band sind bereits seit 2018 in der Schulband. Die Songauswahl der Gruppe zeigte sich klassisch und breit gefächert.

Mit "Hall of fame" von The Script wurde an das von der DS-Gruppe bearbeitete Thema „Helden“ angeknüpft. Anschließend gab es Songs von Michael Jackson, Queen, Elton John, Fleetwood Mac, usw. bis hin zu den Klassikern wie "Hit the road Jack" von Ray Charles. Hier haben Lorenz und Anastasia ein schönes Duett aufleben lassen. Als Zugabe bringt der Uptown Funk von Bruno Mars immer wieder gute Stimmung. Besonders war für uns natürlich, dass Louis - unser Schlagzeuger - leider erkrankt war, aber Lehramtsanwärterin Marina Liapati bravourös ausgeholfen hat.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben mitgespielt: Sek 1: Ruben Buchholz, Maximilian Klusch, Gabi Brück, Kaya Bornbaum (alle 10d), Jonathan Thiel (7d), Kira Spaltner (10e) Saskia Vetterlein (6a). Sek 2: Jonathan Altmannsberger, Louis Fiedler, Lorenz Przybilla, Max Saul (alle E-Phase), Anastasia Ruppel (Q-Phase)

„Sköne Oke, sköne Oke“ - ETA Hoffmanns „Sandmann“

Sandmann oder Sandmännchen? Schöne Kindergeschichte oder düsteres Horrormärchen? - E.T.A. Hoffmanns Gruselerzählung „Der Sandmann“ fasziniert und erschreckt gleichermaßen - und hat im Kanon der Oberstufenliteratur im Deutschunterricht einen festen Platz. Das Frankfurter Theaterensemble Katakombe hat seine Bühnenversion des Stückes am vergangenen Freitag in der E-Aula des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium aufgeführt und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 12 und 13 eine spannende und ideenreiche Interpretation des Hoffmann`schen Textes angeboten. Mit viel Spielfreude und Witz und einer vollkommen professionellen Performance erzählen sie die Geschichte des jungen Nathanael, der am Leben, an sich und seinem Schicksal scheitert und dem auch seine Freunde nicht helfen können.

Heroes

Plakat HeroesDer Kurs Darstellendes Spiel der Jgst.10 läd herzlich zu seinen Aufführung von ,,Heroes’’ am 3. und 4. Dezember jeweils um 19 Uhr in die E-Aula des LLG ein. Kostenlose Tickets können ab sofort in den großen Pause im Foyer Haus A geholt werden. 

Info zur Stück-Entwicklung:

Im letzten halben Jahr haben wir uns in unserem Kurs inhaltlich mit dem Thema „heldenhaftes“ auseinandergesetzt. Uns interessierten hierbei die Fragen, was HeldInnen überhaupt ausmacht und was sie können oder tun müssen, um ein Held oder eine Heldin zu sein? Sind HeldInnen nur diejenigen, die im engen Kostüm durch die Gegend fliegen und mit krassen Martial Arts Moves gegen das Böse kämpfen? Ist das Heldenhafte etwas Einzigartiges, Exklusives oder schlummert in jedem von uns auch ein kleiner Held oder eine Heldin? Brauchen wir überhaupt noch HeldInnen in unserer Welt?
In der Auseinandersetzung mit diesen Fragen haben wir zunächst versucht unsere Gedanken und Ideen in bewegte Bilder, ohne Sprache zu fassen. Ursprünglich wollten wir diese Bilder dann in einem weiteren Schritt auch mit Text füllen, bemerkten jedoch im Laufe des Prozesses, dass die Bilder Aussagekraft genug haben und wir mit Bewegung, Tanz und Musik unseren heldenhaften Geschichten genügend Leben verleihen. Zusätzlich wurde uns klar, dass wir ohne Textbausteine eine universalere „Heldensprache’‘ sprechen, auch wenn die einzelnen Szenen kurz auf Englisch eingeleitet werden.
Mit der Zeit ist also unsere Heroes-Collage verschiedener großer und kleiner Geschichten entstanden; Geschichten von kämpferischen SuperheldInnen, selbst ernannten HeldInnen, LebensretterInnen, AlltagsheldInnen und HeldInnen, die zu solchen gemacht werden, ohne, dass sie es wirklich wollen.
Auf unsere ursprünglichen Fragen haben wir vielleicht keine allumfassenden Antworten gefunden...das war auch ehrlich gesagt gar nicht unser Ziel. Wir haben aber in unserer Arbeit ein Gefühl für Heldenhaftes und seine Bedeutung entwickelt. Wir hoffen, dass unsere Szenen auch im Zuschauer und der Zuschauerin die Fragen nach dem Heldenhaften und ihrer Bedeutung aufkommen lassen und sich vielleicht, wer weiß, ganz viele kleine und große HeldInnen unter Ihnen befinden, die nur auf Ihre neuen HeldInnentaten warten.

Wir freuen uns sehr, wenn zahlreich erschienen wird und verbleiben mit lieben Grüßen,

Der DS Kurs der Jgst. 10 und Herr Schlömer

Demnächst am LLG

01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.