Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

Linus Kolb und Janina Krug in den Olympiaden der Naturwissenschaften erfolgreich in Runde 2

mint ecsmDie Olympiaden der Naturwissenschaften sind internationale Schülerwettbewerbe auf höchstem Niveau. Linus Kolb aus der Jahrgangsstufe Q4 hat sich als Vertreter des LLGs an die Internationale Biologieolympiade (IBO) gewagt. Man darf dies auch für sehr gute Schüler wohl ein Wagnis nennen, denn die IBO, ein vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel) organisierter Wettbewerb, beinhaltet sehr anspruchsvolle Aufgaben, weit über den Schulstoff hinaus. 

Hessenmeistertitel im Tanzen für LLG-Team

22 Schulen aus ganz Hessen waren am 25. März beim diesjährigen Landesentscheid Tanz in Friedrichsdorf am Start - mit dabei waren auch 10 Paare der Tanz-AG des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums Gießen, die sich hervorragend präsentierten.

Auf nach Avignon! Schüleraustausch des LLG mit dem Lycée René Char

Vom 27.03.2025 bis zum 03.04.2025 findet wieder unser Schüleraustausch mit unser Partnerschule, dem Lycée René Char, in Avignon statt!

 

 

Projekttag Gegenwartsliteratur: Leistungskurs Deutsch trifft Autorin Helene Bukowski

Der Deutsch-Leistungskurs der Q3 verbrachte am 19.3.25 einen interessanten und inspirierenden Schulvormittag mit der jungen Berliner Autorin Helene Bukowski. „Milchzähne“- der dystopische Debütroman Bukowskis war kürzlich Thema im Unterricht des Kurses, in dem die Gegenwartsliteratur eine wichtige Rolle spielt, denn die Schülerinnen und Schüler wählen unter dem Motto „literarisches Leben“ regelmäßig aktuelle Werke aus, um über diese zu diskutieren und Rezensionen zu verfassen. So traf es sich gut, dass „Milchzähne“ 2024 verfilmt wurde und im Rahmen der 19. Schul-Kino-Wochen zur Auswahl stand. Auf Initiative von Deutschlehrerin Anette Hinkel und ihres engagierten Kurses wurde die junge Autorin kurzerhand nach Gießen eingeladen.

LLG Schülerinnen gewinnen die MINT-Nacht

mint ecsmAlina Frohwerk (9e) und Marla Bietz (8e) auf den Plätzen 1 und 2 bei der 11. Mittelhessische MINT-Nacht der Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC und der Gießener Hochschulen

Am 06. März 2025 begrüßten im großen Hörsaal der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) die Verantwortlichen der Gesamtschule Gießen Ost, der Liebigschule und des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium aus Gießen sowie der Weidigschule aus Butzbach etwa 100 Gäste, darunter Schulleiterin Annette Pfannmüller.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 10 dieser MINT-EC Schulen hatten sich jeweils ein eigenes Thema aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik gesucht und zu diesem über mehrere Wochen hinweg recherchiert und dazu experimentiert. 

LLG-Schülerinnen und -Schüler reichen 19 Beiträge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 ein

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ – so lautete der Titel des Geschichtswettbewerbs 2024/25, an dem sich insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums beteiligten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforschten dabei u.a. mithilfe von Dokumenten aus Archiven und/oder Zeitzeugeninterviews das Ziehen, Überschreiten und Durchbrechen moralischer, gesellschaftlicher, politischer sowie geographischer Grenzen in der Vergangenheit. Insgesamt entstanden 19 beeindruckende Wettbewerbsbeiträge, die angefangen von schriftlichen Arbeiten bis hin zu kreativen Beiträgen in Form eines Audiowalkes sowie eines Dokumentarfilmes reichen:

LLG bei Nacht

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.