Einladung ins Schloss Bellevue

Einladung ins Schloss Bellevue: Malaika Berhe und Ole Kiehne nehmen an einem „Republikanischen Bankett“ des Bundespräsidenten teil

WhatsApp Image 2023 03 17 at 23.29.00Dieses Jahr ist das 175-jährige Jubiläum der Märzrevolution von 1848. Diesem Jubiläum wurde und wird mit vielen verschiedenen Veranstaltungen gedacht. Den Auftakt dazu bildete ein sogenanntes Republikanisches Bankett am 18. März, das von Bundespräsident Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender im Schloss Bellevue veranstaltet wurde. Von einem “Republikanischen Bankett” hatten wir bisher noch nicht gehört und viele andere Gäste anscheinend auch nicht. Zu Beginn der Veranstaltung wurde diese Verwirrung schnell aufgeklärt. Es lehnt sich an im Vormärz abgehaltene Festessen an, bei denen politische Reden, kurze Vorträge, Musik und kulturelle Beiträge, die ansonsten von der Obrigkeit verboten waren, einen Platz fanden. 

Insgesamt wurden zu der Veranstaltung nur 120 Personen eingeladen. Dass wir das Glück hatten, dazuzugehören, kam daher, dass wir 2019/2020 beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten über die Märzrevolution in Gießen, der Studienstadt Steinmeiers, geschrieben hatten.

LLG-Paare stark beim Landesentscheid

Giessener Anzeiger 04042023

Von kleinen Forschern und Musikern

mint ecsmForscher-Band-Abend am LLG

 

SchulbandAus der Corona-Not heraus haben sich im Sommer 2021 erstmals die Schul-Band (Leitung: Jerry Maute-Möhl) und die Schüler der ScienceScout Projekte (Leitung: Sabine Schilling) zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Forscher-Band-Abend zu veranstalten. Inzwischen ist die Not zur Tugend geworden, so dass auch in diesem Jahr, am 29.03.2023, ein gemeinsamer Forscher-Band-Abend stattgefunden hat.  

ScienceScoutHatte Albert Einstein schlechte Noten? Warum ist der IQ in verschiedenen Ländern unterschiedlich? Diesen und vielen andere Fragen sind die kleinen Forscher im Rahmen ihrer ScienceScout Projekte nachgegangen, die sie am Forscher-Band-Abend in Form von Vorträgen oder einer Ausstellung präsentiert haben. Eine weitere Forschungs-Gruppe, die Forschungs- und Robotik-AG, hat ihre Forscherbeiträge zur Energieeinsparung in der Zukunft vorgestellt sowie Lego-Roboter fahren und Energiepakete einsammeln lassen. Den Rahmen des Programms bildeten mehrere Auftritte der Sek 1-Schulband. Sie spielten bekannte Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen von Raggae bis Rock und Pop. 

„Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche der vielen spannenden Beiträge ich mir anschaue. Ich hätte am liebsten alles gesehen!“, fasste Schulleiterin Annette Pfannmüller den Abend kurz vor der Überreichung der Urkunden an die ScienceScout Teilnehmer zusammen.

Intercambio escolar Chile-Alemania

(Febrero 2023 /Julio 2023) Johanna Marta Schwan (LLG, 11a)

20230405 22173Luis Olivares Carta de Luis:

Primero que nada quiero agradecer al LLG por haberme recibido tan amablemente, lo que facilitó mucho la experiencia del intercambio. La experiencia fue muy agradable, tanto en la familia como en el colegio. Si tuviera que destacar algunas cosas que me gustaron tendría que mencionar el transporte público, aunque caro, cómodo y eficiente, la amabilidad de muchas de las personas que conocí o la belleza de la zona.

Cabe destacar que el sistema educativo alemán no es idéntico al chileno. Para empezar está separado en Hauptschule, Realschule, Gesamtschule y Gymnasium, cosa que desde mi perspectiva permite tener a los alumnos más libertad respecto a su futuro, a diferencia de Chile, donde existe un solo camino que consiste en terminar cuarto medio y dar la PAES y ver si puedes y quieres pagar una universidad con la que continuar tus estudios. Además, me pareció interesante la semana de proyectos que permite libertad e independencia a los alumnos. Finalmente, quería destacar la gran infraestructura que posee el LLG, lo que permite a sus alumnos estudiar comodamente. Lamentablemente no es siempre el caso para los alumnos chilenos, especialmente en establecimientos públicos. Para concluir, quiero recomendar el intercambio con Alemania.

Ha sido una muy linda experiencia que me permitió conocer una realidad completamente distinta. Alemania ofrece historia, paisajes y cultura que convierte la experiencia en algo único. Sin lugar a dudas es un desafío, pero creo que es una experiencia increible que puede te puede permitir vivir grandes experiencias y crecer como persona.

Besos, Luis Olivares

Deutsche Übersetzung:

Mathematik-Olympiade und Tag der Mathematik 2023

2023 03 LNDMuMO

Henriette Hermann (6d) und (v.l.nr.)
Simon Albohn (4. Platz), Lars Petri, Korben Pralle (3. Plaz), Lukas Jürgens, und Philipp Schulz (5. Platz) mit Schulleiterin Frau Pfannmüller, Mathematiklehrerin Frau Kanbach und Fachbereichsleiter Herr Storck  

 

Diesmal lief es besonders gut im für das LLG bei der mittlerweile 62. Mathematik-Olympiade. Nachdem sich Henriette Hermann (6d) in der 2. Runde durch die volle Punktzahl (40 von 40 Punkten) für die dritte Runde qualifiziert hatte, fuhr sie am 25. Februar 2023 voller Spannung nach Wetzlar. Dort fand – im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums veranstaltet vom Zentrum für Mathematik – die „Landesrunde Hessen“ statt.   Auch hier war Henriette sehr erfolgreich. Bei der äußerst anspruchsvollen Klausur erreichte Henriette den 3. Platz. Ein riesiger Erfolg – herzlichen Glückwunsch!  

Drei Wochen später konnte das LLG seinen Erfolg am Zentrum für Mathematik in Wetzlar fortsetzen. Am 18. März 2023 fand dort der Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler der Q2 statt. Hier ein Bericht unserer Teilnehmer, die aus dem Stand erfolgreich waren – auch Ihnen herzlichen Glückwunsch!

„Als wir im Matheunterricht vom Tag der Mathematik in Wetzlar erfahren haben, waren wir sofort begeistert und haben uns als 5-köpfiges Team angemeldet. Die Gruppe bestand aus Schülern des Mathe-LKs von Herr Metzger: Simon Albohn, Lukas Jürgens, Lars Petri, Korben Pralle und Philipp Schulz. Nachdem wir uns morgens in Wetzlar getroffen hatten, begann direkt der Gruppenwettbewerb. Wir hatten 45 Minuten Zeit, um vier Aufgaben ohne Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Formelsammlung zu lösen.

Herausragende Englischkenntnisse

Listening, Structure of English (Grammar) und Reading – in diesen Bereichen wird das sprachliche Können der Schüler*innen am 24. bzw. 28. November 2022 knapp zwei Stunden lang auf die Probe gestellt. Und es stellt sich heraus: Die Vorbereitung auf die Sprachprüfung zum Erhalt des TOEFL ITP Zertifikates unter der Leitung von Juliane Hagedorn hat sich gelohnt: Am 09.03.2023 erhalten alle Schüler*innen das Zertifikat, das ihr hohes Sprachniveau bescheinigt. Herausragend gut hat der Schüler Anton Aureus Widmann abgeschnitten. Er ist der beste Schüler der Klassenstufe 13 aller teilnehmenden Klassen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die gesamte Teilnehmergruppe Q3 wurde beste Jahrgangsstufe der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Englischfachschaft gratuliert allen Schüler*innen und ist stolz auf ihre Motivation, ihren Einsatz und natürlich auf ihre fantastischen Sprachkenntnisse. 

20230309 112718

Demnächst am LLG

26 Juni 2024 , 8:00 - 13:00, Bundesjugendspiele (Ersatztermin)
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.