Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

Einladung zur Veranstaltung - LLG erleben

 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium einladen.

Das Suppenfest in der Nordstadt: Auch unsere Schule war wieder einmal dabei

Am letzten Samstag gegen 12 Uhr kam dann doch noch die Sonne und damit die gute Laune zum Vorschein! Und auch unsere Schule hat sich an wieder an dem kulinarischen Spektakel mit einer eigenen Suppe beteiligt.

Gießener Anzeiger: Zweite Sporthalle für LLG in Gießen geplant

Die Baukosten für das Gießener Projekt sind mit acht Millionen Euro beziffert, 600 Quadratmeter des Geländes dienen als Baufläche.

von links nach rechts   hinten: Simon Ansel, Ida Smidt, Marc Gutschow Mitte: Annika Malcherek, Nina Malcherek, Frau Pfannmüller, Herr Schäfer vorne: Paula Hofer, Leonie Gutschow und Erik Benzel nicht auf dem Bild: Jule Mestermann

Neun LLG-Schülerinnen und -Schüler erhalten DELF scolaire B1-Zertifikate

Neun Schülerinnen und Schüler nahmen am 29. August 2025 im Rahmen einer kleinen Feierstunde stolz ihre DELF scolaire B1-Zertifikate aus den Händen von Schulleiterin Frau Pfannmüller entgegen. Damit wurde ihre erfolgreiche Teilnahme an der französischen Sprachprüfung offiziell bescheinigt.

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Landespreisverleihung in Wiesbaden

Am 26. August 2025 konnten die LLG-Landespreisträgerinnen und Landespreisträger am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Elisabeth Aberschanski, Mahdi Hadi, Michael Gleiser, Elias Aycan, Joshua Dyck, Nele Zeh, Nicolas Weigand, Jan Löschen und Luis Wagner, ihre Urkunden von der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann sowie von Kultusminister Armin Schwarz in Empfang nehmen. Zu Beginn der Veranstaltung wurde auch die Leistung der Förderpreisträgerin Karlotta Zimmer sowie des Förderpreisträgers Ian Caulton gewürdigt.

Gießener Allgemeine Zeitung: Wenn die Zukunft zurückblickt

Erneut hat das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Acht Preise gingen an die Schülerinnen und Schüler des LLG. Die Arbeiten beschäftigten sich unter anderem mit jüdischen Rechtsanwälten während des Nationalsozialismus, der Überschreitung moralisch-persönlicher Grenzen sowie dem Wirken der JLU-Pionierin Prof. Helga Schmucker.

LLG bei Nacht

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.