Karl Jonathan Fraatz aus der Klasse 8f hat es geschafft, er hat im Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen 2020/21 („Hessentest“) die dritte und damit letzte Runde erreicht. Durch einen hervorragenden 3. Platz beim Kreisentscheid hatte Karl sich im März dafür qualifiziert. Er gehört nun schon zu den besten 154 von insgesamt 50.000 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen in Hessen, die sich in der Landesrunde am 15.06.21 messen durften. Pandemiebedingt wurde die letzte Runde für Karl am LLG durchgeführt. Die Kreissiegerehrung fand direkt im Anschluss an den 90-minütigen Test online, im Rahmen einer Videokonferenz, statt. Diese wurde von Hessenmetall organisiert, an der auch Vertreter des staatlichen Schulamtes Gießen und des hessischen Kultusministeriums teilnahmen und die Kreissieger zu ihrer hervorragenden Leistung beglückwünschten. Im Anschluss an die Ehrung bekam Karl seine Urkunde, Preise und einen Gutschein überreicht. Schulleiterin Frau Mühlhans und Herr Dr. Roth-Brennecke als betreuender Lehrer gratulierten zu diesem großartigen Erfolg und warten nun zusammen mit Karl ganz gespannt auf die Ergebnisse des Landesentscheides.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Beiträge stehen fest!
Ihr könnt hier nun alle Bilder einsehen und ab Mittwoch in IServ an der Abstimmung zum besten Foto teilnehmen. Bitte denkt an die Urheberrechte und den Datenschutz: die Bilder dürfen nicht anderweitig als für den hier ausgewiesenen Wettbewerb verwendet werden. Ebenso dürfen die Beiträge auch nicht geändert werden.
Viel Spaß beim Voting!
Sehr geehrte Eltern,
mit der Aufnahmebestätigung für Ihr Kind haben Sie erfahren, dass Sie sichnoch für eines der Eingangsprofile "Musik", „Englisch Plus“ oder „Science“ am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium entscheiden müssen.Hierzu hatten wir für Dienstag, den 15. Juni 2021, eine Informationsveranstaltung geplant.Diese kann - entgegen unserer ursprünglichen Hoffnung - aufgrund der Corona-Lage noch nicht vor Ort stattfinden.
Daher laden wir Sie zu einer Online-Veranstaltung ein, auf der wir Ihrem Kind und Ihnen die drei Eingangsprofile genauer vorstellen. Natürlich erhalten Sie auch Gelegenheit zu Rückfragen. Danach werden wir Ihnen die Wahlmodalitäten erläutern.
Wählen Sie sich hierzu bitte zur genannten Zeit mit über den folgenden Link ein:
| Für Gruppe 1:
Dienstag, 15. Juni 2021, um 18:00 Uhr
|
Für Gruppe 2:
Dienstag, 15. Juni 2021, um 20:00 Uhr
|
Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern; je nach Fragebedarf auch etwas länger.
Gratulation an unsere spanische Austauschschule: Das ColegioAlemán Alberto Durerowird im Rahmen seines100. Geburtstages mit der Verdienstmedaille der Stadt Sevilla ausgezeichnet
Am 30.05.2021, dem Tag des Schutzheiligen der Stadt Sevilla, fand die feierliche Übergabe der Medaille der Stadt Sevilla an die Schulgemeinde des ColegioAlemán Alberto Durerostatt, welches im Rahmen seines 100jährigen Bestehens für seine exzellente Lehr- und Forschungstätigkeit ausgezeichnet wurde.
In einem unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften vorbildlich organisierten Festakt, an dem neben den Mitgliedern aus verschiedensten Arbeitsbereichen desSchullebens auch der Bürgermeister von Sevilla, Juan Espadas Cejas sowie weitere Repräsentantinnen und Repräsentantendes Stadtrates anwesend waren, nahm Schulleiterin Annika Herrmann die Verdienstmedaille der Stadt Sevilla mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in Gießen gratulieren wir unserer spanischen Partnerschule herzlich zu dieser verdienten und wegweisendenAuszeichnungsowie Würdigung einer langjährigen und innovativen Arbeit der gesamten Schulgemeinde:¡Enhorabuena a toda la comunidadescolar!
Distanz-Unterricht einmal anders: Kurs 11e Spanisch stellt eigene Kochvideos von Tapas und anderen typischen spanischen Gerichten her
Monatelanger Lockdown für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 7-11. Da müssen alternative Formen des Unterrichtens gefunden werden. So kamen wir auf die Idee, die Möglichkeiten zu nutzen, die eine Videokonferenz bieten kann. Jeder nahm sein Tablet, Handy oder das Laptop mit in die Küche und es wurden „gemeinsam“ Tapas gekocht. Einkaufslisten wurden ins Aufgabenmodul gestellt und so konnten wir gut vorbereitet in den 14-tätigen Nachmittagsstunden Tortilla española und pan tostado con tomate zubereiten.
Hierbei lernten wir ganz nebenbei die entsprechenden Wortfelder und notwendigen Ausdrücke, um danach eigenständig Kochvideos herzustellen. So kochten wir gazpacho (typsiche kalte Gemüsesuppe), carne con salsa de almendras (Schweineschulter mit Mandelsoße), gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauchöl), albóndigas (Fleischbällchen mit Tomatensoße) und vieles mehr.
Ein Beispiel könnt ihr euch unten anschauen und auch gerne das Rezept nachkochen.
Viel Spaß! ịTe lo pases bien!
{youtube}https://youtu.be/kULt3EEfpiU{/meta}

Demnächst am LLG
| 18 Nov. 2025 , 19:00 - 21:00, Buchvorstellung und Lesung "Kultur macht stark" |
| 21 Nov. 2025 , 17:00 - 8:00, lange Nacht der Mathematik (Stufen 5 - 13) |
| 25 Nov. 2025 , 13:00 - 15:00, Deutsches Tanzsportabzeichen (DTSA) (Rt) |


