Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

¡Saludos desde Gießen!

Wir schicken die besten Grüße und Wünsche vom LLG nach Sevilla und bleiben trotz räumlicher Distanz mit unserer Austauschschule verbunden!

{mp4}Espana/Espana{/mp4}

 

Geschichten voller Phantasie und ohne Kitsch

Jugendliteraturwettbewerb der OVAG 2020: LLG erhält Schul- und Einzelpreis 

Der Kurzgeschichtenwettbewerb der Jahrgangsstufe 9 war in diesem Jahr von besonderem Erfolg gekrönt. Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium erhielt nicht nur (wie schon öfter in den vergangenen Jahren) einen Preis von 200 Euro für die Gesamtleistung des Jahrgangs. In diesem Jahr war auch eine junge Autorin dabei, die einen der begehrten Einzelpreise errang: Inga Pausch, ehemals Klasse 9a, mit ihrer Geschichte „Der Fremde“. Sie durfte sich über einen Geldpreis freuen sowie über die Einladung zu einem 4-tägigen Literaturworkshop für junge Talente.

Als Schreibimpuls dienten in diesem Jahr René Magrittes surrealistisches Gemälde „La reproduction interdite”(1937) sowie das Thema „Begegnungen mit mir selbst“. Beides sehr passend zu der besonderen Herausforderung für die jungen Leute, mussten sie doch ihre Geschichten während der Corona-Lockdownphase gestalten. Die Situation erinnerte auch OVAG-Vorstand Oswin Veith an die während einer Pestepidemie 1349 entstandene weltberühmte Geschichtensammlung von Giovanni Boccaccio, das „Dekameron“. Im Kursaal Bad Nauheim nahm Deutschlehrerin Carola Hagmann mit ihren Klassensiegerinnen Jana Krajic und Xenia Hollbach den Schul-Gesamtpreis entgegen und beglückwünschte ihre Schülerin Inga Pausch zu deren besonderer Einzelleistung.

Simone Pfister, Deutschlehrerin und Organisatorin des schulinternen Kurzgeschichtenwettbewerbs, freute sich über den Erfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und überreichte den jeweiligen Klassensiegern Preise, gestiftet vom Förderverein des LLG.

(Bericht: C. Hagmann, September 2020)


Foto 1: Einzelpreisträgerin Inga Pausch (10a), Autorin Nele Pollatschek, OVAG-Vorstand Oswin Veith 

OVAG Inga Pausch

(Fotografin: Annette Hausmanns)

Schulorganisation unter Corona-Bedingungen – Sj. 20/21

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

für alle Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums beginnt am 17.08.2020 das neue Schuljahr. Abstandsregelungen im Unterricht sind ministeriell aufgehoben worden und es obliegt der Schule, Regelungen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften so zu schaffen, dass alle Mitglieder der Schulgemeinde möglichst infektionsfrei arbeiten können. Dafür wurden unsere geltenden Regelungen des vergangenen Schuljahres übernommen oder an die neue Situation der Vollbesetzung angepasst. 

Wir müssen diese Regelungen sicherlich immer wieder auf den Prüfstand stellen und sie von Zeit zu Zeit an die Realität anpassen. (Stand 18.08.2020)

Schuljahresbeginn 2020*

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

mit Datum vom 30.06.2020 haben wir heute Morgen in einem Schreiben unseres Kultusministers mitgeteilt bekommen, wie das kommende Schuljahr zu organisieren ist.

Ziel der Landesregierung ist, den Regelbetrieb (5 Präsenztage und Umsetzung der normalen Stundentafel) an allen Schulen wieder aufzunehmen. Gleichzeitig wird damit das Abstandsgebot in allen Klassen- und Fachräumen aufgehoben, ebenso die Begrenzung der Gruppengröße auf 15 Personen.
Weiterhin sollen besonders gefährdete Personengruppen durch „Einhaltung grundlegender Hygieneregeln, wie

  • eine sorgfältige Händehygiene,
  • die Vermeidung von körperlichen Kontakten und, wo immer dies möglich ist, die Wahrung eines angemessenen Abstandes, wie er auch in Alltagssituationen gilt,
  • regelmäßiges und ausreichendes Lüften der Unterrichtsräume,
  • das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb der Unterrichtsräume und 
  • die gründliche und regelmäßige Reinigung im Schulgebäude.“

geschützt werden.

Ben Hainmüller belegt Platz 19 bei der dritten Runde des Hessentests

IMG 2532Beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen, an dem jährlich alle Schülerinnen und Schüler der achten Klassen in Hessen teilnehmen (in diesem Jahr ca. 50000), hat Ben Hainmüller (8E) im März als Kreissieger des Landkreises Gießen die dritte und letzte Runde erreicht. Unter den 56 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hessens hat Ben nun einen hervorragenden 19. Platz belegt.

Wir gratulieren ihm dazu sehr herzlich.

LLG bei Nacht

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.