Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

Französischer Vorlesewettbewerb 2022

VLWBFrVerschwitzte Hände, rote Wangen – ein bisschen Nervosität gehört sicher dazu, wenn man am französischen Vorlesewettbewerb teilnimmt. Am Mittwoch, den 02.02.2021 haben sich acht mutige Kandidatinnen und Kandidaten der achten Klassen im blau-weiß-rot geschmückten Raum eingefunden: Nils Fischbach, Hannah Elbert, Luca Sophie Freitag, Malak Bedjil, Finn Krumbiegel, Maria Elouisa Santos de Lacroix, Johanna Schumann und Charlotte Saul lesen den zu Hause geübten Text der Reihe nach vor.

Die Jury besteht aus den Schülerinnen Meike Zimmermann und Larissa Drewitz (Q1, GK Frau Balthes) sowie Jill Sadegholwad und Johanna Peller(Q3, LK Frau Mahr) und aus den Französischlehrkräften Frau Balthes, Frau Hagedorn, Frau Mahr und Herrn Schäfer. Schnell stellt sich heraus, dass die Juroren es nicht leicht haben: Die Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich top vorbereitet – alle lesen nacheinander wie junge Französinnen und Franzosen. So muss schließlich per Stichwahl mit einem den Schülerinnen unbekannten Text über die ersten drei Plätze entschieden werden. 

Am Ende steht fest: Platz 3 belegt Malak Bedjil, Luca Freitag wird zur zweitbesten Vorleserin gekürt, und die Siegerin ist Maria Elouisa Santos de Lacroix. Am Ende dürfen sich alle acht Kandidatinnen und Kandidaten über einen Thalia-Gutschein freuen. Die Fachschaft Französisch ist stolz, so gute und motivierte Schülerinnen und Schülern zu haben. 

 

Die Keksmaschine – ein Beispiel für Steuerungstechnik im Alltag

mint ecsmAm 19.1.22 war Herr Prof. Thomas Glotzbach von der Technischen Hochschule Mittelhessen (der (THM) zu Gast im Physikunterricht der Klasse 10e. 

Das Arbeitsgebiet von Prof. Glotzbach ist die Robotik und Steuerungstechnik. Viele Schülerinnen und Schüler, so Prof. Glotzbach, verbinden mit Elektrotechnik entweder die Elektrizitätslehre aus der Schulphysik oder das Tüfteln von Nerds an komplizierten Geräten. Dass diese Vorstellung mit der Realität allerdings nur wenig zu tun hat, verdeutlichte er anhand eines Anwendungsbeispiels aus dem Alltag, dem Modells eines Keksautomaten, der bei passendem Münzeinwurf durch Drehung einer Spirale eine Kekspackung auswirft.

Tanz AG erfolgreich, LLG erneut „Tanzbetonte Schule“

TbSTrotz Corona konnte die Tanz AG am LLG unter der Leitung von Frau Rupprecht im vergangenen Jahr erfolgreich an dem Wettbewerb "Tanz mit - bleib fit" erfolgreich teilnehmen. Die Bedingungen waren alles andere als einfach, zumal sich die AG-Teilnehmer stets mit dem ungewohnten kontaktlosen Tanzen auseinandersetzen mussten. So standen vor allem Choreographie und Technik sowie der Ausdruck der einzelnen im Vordergrund.  

Sehr zur Freude der Schulgemeinde über die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb darf man sich obendrein über das erneute Erreichen des Prädikats "Tanzbetonte Schule" freuen.

Ganz herzlichen Dank an die AG und viel Erfolg für das noch junge Jahr 2022.

{youtube}49KpdHPLoJc{/youtube}

Schulfinale Jugend debattiert

Am Freitag hat der Fachbereich Deutsch die Sieger im Wettbewerb „Jugend debattiert“ ermittelt. In der Sekundarstufe 1 haben die Schülerinnen und Schüler die Frage geklärt, ob das Wahlrecht auf kommunaler-, auf Landes -und auch auf Bundesebene auf 16 gesenkt werden sollte. Die Oberstufe debattierte die Frage, ob der das öffentliche Leugnen des von Menschen gemachten Klimawandels verboten werden sollte. Alle Debatten wiesen ein beeindruckendes Niveau auf. Als Schulsieger für die Sekundarstufe 1 setzte sich Nicolas Weigand durch, an zweiter Stelle platzierte sich Milena Junker. Für die Sekundarstufe 2 wird Elisa Röhrsheim das Landgraf Ludwigs Gymnasium in der nächsten Runde vertreten, Tim Titus Günther wurde zweiter.

JuDeb22 01JuDeb22 00

Weihnachtskonzert

Liebe Schulgemeinde,

seit mittlerweile fast zwei Jahren hat die Corona-Pandemie uns fest im Griff. Wir müssen seitdem bei Wind und Wetter draußen oder unter anderen erschwerten Bedingungen proben. 

Daher danke ich ganz ausdrücklich allen Beteiligten, die sich trotz dieser Bedingungen so zahlreich engagieren. Das ist wirklich außergewöhnlich! Besonderer Dank gebührt auch allen technisch Beteiligten für ihr riesiges Engagement. Sie haben es ermöglicht, dass wir unter Corona-Bedingungen aufnehmen konnten.

Da wir nach wie vor keine großen öffentlichen Konzerte veranstalten können, haben wir uns wieder dazu entschlossen, einige Videos zu drehen. Wir hoffen, damit allen Beteiligten, ihren Verwandten, allen Schülerinnen und Schülern, aber auch den Kolleginnen und Kollegen wieder eine kleine Freude zu machen.

Folgende Gruppen werden zu sehen sein:

  • Musikklasse 5
  • Musikklasse 6
  • Vor-Orchester
  • Unterstufenchor
  • Schulchor
  • DamenXingKreis
  • Schulorchester

Ich wünsche ein schönes digitales Weihnachtskonzert 2021 und wünsche Frohe Weihnachten!

J. Adamietz

Das Konzert wird am 23.12. um 19 Uhr zu sehen sein: https://llg-musical-company.de/weihnachtskonzert-2021/

LLG bei Nacht

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.