Zu Beginn des Schuljahres stand der Sportunterricht der Klasse 9b unter keinem guten Stern: Weder stand eine Halle zur Verfügung noch konnte man in ein Fitnessstudio ausweichen. Sportlehrerin Carola Hagmann und ihre motivierte Klasse machten aus der Not eine Tugend und trainierten fortan im Weststadion jeden Donnerstag bei Wind und Wetter die leichtathletischen Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen. An der frischen Luft die Disziplinen aus den vier Kategorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zu trainieren, machte viel Spaß. Auf dem Programm standen der 800 Meter Lauf, der 100 Meter Sprint, Kugelstoßen, Standweitsprung sowie Hochsprung und als Ersatzdisziplin der Kreuzdurchschlag im Seilspringen.
Auch das Schwimmen gehört zu den Anforderungen des Sportabzeichens, hier verabredeten sich die SuS zusätzlich in ihrer Freizeit, um den Schwimmnachweis zu erbringen. Zwölf SuS schafften schließlich alle Anforderungen des offiziellen Fitnessordens. Nebenbei offenbarte sich manches besondere Talent und so freut sich die Sportlehrerin über Zuwachs für das Leichtathletik-Schulteam.
- Das Sportabzeichen in Bronze erhielten: Ben Döhring und Anna Stoll
- Das Sportabzeichen in Silber schafften: Paul Döhring, Stella Henne, Jerome Mamy und Viola Pfister
- Das goldene Abzeichen erreichten: Carla Dörr, Annika Malcherek, Nina Malcherek, Ida Smidt, Alessia Szimanski und Nikolas Vlachos



Der Regionalwettbewerb der „First Lego League Challenge“, ein internationaler Robotik- und Forschungswettbewerb, wurde zum wiederholten Male in der Region Mittelhessen durchgeführt. 12 Teams von verschiedenen Schulen der Region nahmen an dem Event am Samstag, dem 27.01.2024 in der Werner-von-Siemen-Schule in Wetzlar teil.
Forschen – Bauen – Programmieren
Dass eine Bratpfanne zum Liebesobjekt werden oder warum eine Wollsocke der hassenswerteste Gegenstand auf der ganzen Welt sein kann, das haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am vergangenen Freitag beim Poetry Slam Workshop mit Lars Ruppel erfahren. Lars Ruppel kommt regelmäßig im Januar ans LLG und begeistert die Schüler des Jahrgangs10 für kreative, leidenschaftliche und neue ungewohnte Zugänge zu Sprache.
In diesem Jahr hatten wir ein breit aufgestelltes Schulfinale zum Wettbewerb „Jugend debattiert“. 24 Schülerinnen und Schüler hatten sich in sechs Qualifikationsdebatten der Wertung der Juroren gestellt und interessante Themen debattiert wie: „Sollen Schönheitswettbewerbe und Modelcastingshows in Deutschland verboten werden?“ Oder auch: „Soll an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verboten werden?“ Nach den bereits sehr hochklassig geführten Qualifikationsdebatten sahen die Juroren für die Sekundarstufe I Jakob Grage, Ben Döhring, Niklas Lenz und Fabian Gutsch eine Runde weiter.
Die Eröffnung des Abends wurde gleich begeistert beklatscht. IT- und Englischlehrer Dieter Weichel trat im echten schottischen Kilt auf und zeigte sein bis dahin verborgenes Talent auf dem Dudelsack mit dem Song „Amazing Grace“. Weiter ging es im Programm mit dem „Klassik-Block“ des Abends, aufgelockert durch eine Darbietung des Kurses Darstellendes Spiel von Yvonne Zander. Das Orchester unter Leitung von Marina Liapati brachte „Sarabande“ von Händel auf die Bühne, wobei bei den Streichern jeder Ton saß. Louis Faulstich sorgte für besinnliche Stimmung mit seinem einfühlsam intonierten Chopin-Walzer in a-Moll. Einer der Höhepunkte der ersten Hälfte war der nahezu professionelle Auftritt der „4 Tenöre“, bestehend aus den Lehrern Betram Fenderl, Carsten Rührup, Timm Schreiner und Wolfhardt Schäfer, deren Vortrag man die jahrelange Erfahrung als Chorsänger anmerkte. Die Sek.1 Schulband bildete den Abschluss vor der Pause und die Überleitung zu Block 2, der hauptsächlich durch humorvolle DS-Darbietungen und schwungvolle Klänge der Schulband begeisterte.
Gleich zwei lustige Sketche brachte Steven Schlömer mit seinem Kurs der Klassenstufe 11 auf die Bühne, wobei das Publikum besonders bei den originellen Weihnachts-Synchromschwimmern aus dem Lachen nicht herauskam. Zu „Let it Snow“ zeigten die Tänzer um Sandra Rupprecht ihr Können und der Grundkurs Musik von Katharina Döring sowie die Musical AG erfreuten das Publikum mit bekannten Hits wie „We are the World“ oder „Do they know it´s Chrismas“.
Abschließend rockte die Schulband um Jerry Mauthe-Möhl die Halle mit bekannten internationalen Songs wie „Rocking around the Chrismas Tree“. Insbesondere Showtalent und Frontsängerin Anastasia Ruppel im Duo mit Kira Spaltner animierte mit ihrer temperamentvollen Art alle zum Mitklatschen und Mitsingen.