Landkreis empfing die UNICEF-Juniorbotschafter

Unicef 10-07-2

Lateinschüler des LLG erfolgreich im Bundeswettbewerb

Ein dritter Landespreis und zehn Anerkennungspreise

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe in Deutsch­land. Seit mehreren Jahrzehnten fördert und fordert er Jugendliche, die Spaß an fremden Sprachen und Kulturen haben. Träger dieses traditionsreichen Wettbewerbs ist „Bildung und Begabung“, das Zentrum für Begabtenförderung in Deutschland, das 1985 auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft gegründet wurde. Maßgeblich unterstützt wird die jährliche Veranstaltung neben anderen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Hollywood in Gießen

{gallery}2013/MOK-Projekttag,single=IMAG0067.jpg,salign=right, width=100{/gallery} Ein Straßenraub, ein Werbespot und ein Beziehungsdrama. Das waren die Inhalte der Kurzfilme, die Schüler der Jahrgangsstufe 7 des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums am 28. Mai beim Offenen Kanal Gießen drehten.

Das „Medienzentrum Offener Kanal“ (MOK) Gießen bietet jedem Bürger die Gelegenheit, seine eigenen Filme zu drehen und Erfahrungen beim Filmen und dem Bearbeiten von Filmen zu erlangen. Auf diese Weise ist es auch jedem Einzelnen und Interessengruppen möglich, sein bzw. ihr Anliegen medial bekannt zu machen.

Neue Erfolge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

GeschichteAuch in diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des LLG am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Insgesamt wurden 27 Beiträge eingereicht, von denen elf Arbeiten mit einem Landespreis und 5 Arbeiten mit einem Förderpreis ausgezeichnet wurden.

Siegerehrung in Wiesbaden

Vielfalt in Hessen - Zuwanderung und Integration

Wiesbaden, 18.04.2013 - Integration, das Thema des diesjährigen Schülerwettbewerbs des Landeszentrale für politische Bildung, will auf der Grundlage von Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde und Gleichberechtigung ein tolerantes, von gegenseitigem Respekt getragenes Miteinander fördern, zugleich Konflikten und Ausgrenzungen wie auch der Entstehung ethnischer oder kultureller Parallelgesellschaften entgegenwirken.

Kreative Informatiker begeistern mit Unikaten

Im Rahmen des Abschlussprojektes zum Thema "Digitale Bildbearbeitung" reichten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 eigene Montagen bei ihrem Informatiklehrer Herr Zirbes ein. Neben den äußerst bemerkenswerten Resultaten kann man ferner darüber staunen, mit welchen tollen Ideen, mit welchen unterschiedlichen Techniken und mit welcher Akribie unsere Schüler zu Werke gegangen sind. 

Kursintern gab es ferner einen "Kreatipreis", einen "Arbeitspreis" und den Preis "Das beste Bild".

Ein großes Lob gehört aber allen Schülerinnen und Schülern!

Demnächst am LLG

01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.