Beim Nord-Hessen-Finale von Jugend debattiert am 22. März 2018 in Fulda gelang es Jakob Wagner (Sek. II) und Felix Dölp (Sek. I) jeweils in ihrer Altersstufe den ersten Platz zu belegen. Sie traten an gegen die anderen Sieger aus den verschiedenen Regionalverbänden und fahren nun am 17. April 2018 zum Hessenfinale nach Frankfurt, wo sie auf die Sieger aus Süd-Hessen treffen werden. Nachdem sie sich in der Schule, im Schulverbund und anschließend im Regionalverband durchsetzen konnten, debattierten sie in Fulda auch über nicht ganz alltägliche Themen, wie „Soll e-Sport in Deutschland als Sportart anerkannt werden?“ und „Soll die Bekämpfung von Einsamkeit wie in Großbritannien zur Regierungsaufgabe werden?“ (Sek. II) sowie „Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?“ und „Soll der Wildschweinbestand in Deutschland drastisch reduziert werden?“ (Sek. I). Sollten Felix und Jakob auch in Frankfurt erfolgreich sein, würden sie zum Bundesfinale nach Berlin fahren können.
Jakob Wagner und Felix Dölp mit ihren Lehrern Dr. Michael Botor und Rolf Bernhardt





Am Samstagabend ist Käpt`n Chaos für diese Spielzeit das letzte Mal in See gestochen. Mehr als 1000 Zuschauer haben diese neunte Folge des LLG-Unterstufenmusicals um den chaotischen Piraten und seine lustige Crew gesehen und sich von eingängigen Melodien, witzigen Dialogen und einer abwechslungsreichen, mitreißenden Inszenierung begeistern lassen.
Am Freitag, 23.02.2018 traten zwei Projekte, betreut von Frau Beck und Frau Dr. Lehr, beim Regionalentscheid „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ bei Bosch Thermotechnik in Lollar an.
Initiiert vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen konnten die Schülerinnen und Schüler des Bio-LK Kurses am 6. Februar 2018 auf Einladung der Projektgruppe Bioressourcen des Fraunhofer–Instituts für Molekularbiologie und angewandte Ökologie unter der fachkundigen Betreuung von Herrn Prof. Dr. Marc Schetelig und seinem Team im Rahmen eines Nachmittagsworkshops sowohl theoretisch als auch ganz praktisch ihr Wissen um die Gentechnik insbesondere im Bereich der Insektenbiotechnologie erweitern.