Das LLG ist auf Hessenebene stark vertreten
Im Herbst des vergangenen Jahres nahm das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Heureka“ teil. Bei diesem naturwissenschaftlichen Wettbewerb, den die INKAS-Berlin ausrichtet, werden die Schülerinnen und Schüler mit Fragen aus den folgenden drei Themengebieten konfrontiert: Mensch und Tier, Natur und Umwelt, Technik und Fortschritt. Die Kinder müssen dabei ein breites Wissen zeigen, welches weit über die Inhalte hinausgeht, die sie im naturwissenschaftlichen Unterricht vermittelt bekommen. Wer weiß denn schon, warum die Menschen auf der Erde keinen Fahrtwind davon spüren, dass die Erde sich mit 1600km/h um sich selbst dreht? Oder wer weiß, welches die Nachbarplaneten der Erde sind?



In dem Medienprojekt erhalten die Schüler/innen gezieltes Hintergrundwissen zu Nachrichtenkanälen im Internet, zur Informationsbeschaffung, zu den Grundfunktionen und zu Webportalen. Darüber hinaus lernen die Schüler, ihren eigenen Medienumgang zu reflektieren und schreiben eigene Meldungen, Berichte und Kommentare, welche in einem eigenen Weblog veröffentlicht werden. Begleitet werden die Schüler dabei von erfahrenen Journalisten und Medienpädagogen der Mecodia GmBH.
Diese Frage diskutierte Anna Christina Geiger am 14.2.18 zusammen mit 33 anderen Oberstufenschülerinnen und –schülern aus ganz Hessen. Veranstaltungsort der zweiten Runde des Prix des Lycéens Allemands, eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH, war das Friedrich-Dessauer-Gymnasium in Frankfurt.


