Am 05.Februar 2013 waren die beiden Nawi-Klassen 7c und 7e mit ihren Lehrerinnen Frau Beck und Frau Lehr bei einem Aktionstag der Biologiedidaktik der Goethe-Universität Frankfurt im Arboretum Schwalbach.
Als Arboretum bezeichnet man eine Sammlung von lebenden Bäumen und Sträuchern, welche die Arten-, Farb- und Formenvielfalt der Natur verdeutlicht und als Anschauungs- und Lehrobjekt dient.
Im Arboretum in Schwalbach und dem dortigen Waldhaus wurde insbesondere die Rolle der Insekten im Ökosystem Wald und auch für den Menschen erarbeitet. Das aktuelle Bienensterben, aber auch die ökologische Bedeutung des Todholzes wurden an verschiedenen Stationen erarbeitet. Eine Honigverkostung und eine GPS-geführte Wanderung durch das Arboretum waren sicher erwähnenswerte Höhepunkte an diesem ereignisreichen Tag für die Klassen 7c und 7e.
Weitere Eindrücke in Bildform und unter folgendem Presselink:
http://www.eschborner-zeitung.de/20130211/schueleraktionstag-der-goethe-universitaet-frankfurt-im-arboretum/




Am Freitag den 28. September 2012 waren der Politik und Wirtschaft-Leistungskurs und Grundkurs von Hilde Hammermann, sowie der PoWi-Grundkurs von Claudia Linke zu Besuch im Verwaltungsgericht Gießen. Die Kurse nahmen das Angebot in Anspruch, am "Tag der offenen Tür der hessischen Justiz" den Vortrag "Wir über uns", gehalten von dem Präsidenten des Verwaltungs-gerichts Gießen, Hr. Dr. Gerster, anzuhören.