Teilnehmer des Geschichtswettbewerbs 2021/22 beim Sächsischen Geschichtscamp 2024

Vom 23.9-27.9. durften wir, Luis Wagner und Jan Löschen aus der Q1, am diesjährigen Geschichtscamp mit dem Überthema „Alles mit dem Volk, alles für das Volk, alles durch das Volk?!“ teilnehmen.

 

B88DDB05 EADE 4599 8109 716C770CA4BC

 

 

 

Die erfolgreiche Teilnahme am letztjährigen Geschichtswettbewerb ermöglichte uns die Teilnahme und so machten wir uns montagfrüh auf nach Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens. 910A0EB6 DA37 4BBF B865 A2D0E9D35A63

Sofort waren wir von der unglaublichen Architektur beeindruckt und auch die eingestürzte Carola-Brücke besichtigten wir.

Am späten Nachmittag kamen wir dann zu unserer Unterkunft, die Schiffsherberge Pöppelmann, und trafen auf die anderen Teilnehmer aus vielen verschiedenen Bundesländern. 

Einen Großteil der Woche verbrachten wir in unseren Workshops und behandelten so die Themen „Liebe in der DDR“ und „Das Wohnungsbauprogramm in der DDR“, aber wir durften auch viele Vorträge und Zeitzeugen über z.B. Fluchtversuche und die Revolution 1989 hören. Des Weiteren wurde uns Zugang zu verschiedenen Stasi-Akten ermöglicht, und wir konnten einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Staatssicherheitsorganisation werfen

Eine abschließende Präsentation unserer Workshop-Ergebnisse rundete die Woche ab.

Schlussendlich hatten wir beim Geschichtscamp viel Spaß und konnten einiges über das Leben in der DDR lernen.

 

LLG bei Nacht