
Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium engagiert sich stark in der Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik-Naturwissenschaften-Informatik-Technik (MINT).
Dementsprechend ist das LLG seit 2010 Vollmitglied im nationalen Excellence-Netzwerk MINT-EC. Dieses Netzwerk nimmt Schulen mit gymnasialer Oberstufe auf, die ein „hervorragendes mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Schulprofil“ aufweisen. Auch das LLG musste hierfür zunächst eine zweijährige Anwartschaft und einen strengen Auswahlprozess durchlaufen.
Unsere MINT-Map gibt eine kurze Übersicht unserer MINT-Aktivitäten.
Die Vorteile durch die Mitgliedschaft im MINT-EC Verein
Höchste Standards und Anerkennung
Schulen, die Mitglied im MINT-EC Verein sind, zeichnen sich durch ein exzellentes MINT-Profil aus, das nach außen sichtbar und regelmäßig zertifiziert wird. Diese Zertifizierung garantiert höchste Qualitätsstandards in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler an unserem LLG profitieren von einem breiten Angebot an exklusiven Förderprogrammen. Dazu gehören Forschungscamps, Wettbewerbe und Veranstaltungen, die weit über den regulären Unterricht hinausgehen und vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung von Interessen bieten.
Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler können zusätzlich zum Abitur mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende Leistungen im MINT-Bereich ausgezeichnet werden. Dieses Zertifikat ist bundesweit anerkannt und wird von Hochschulen, Universitäten sowie Arbeitgeberverbänden als wertvolle Zusatzqualifikation geschätzt.
Veranstaltungen wie das MINT-EC-Zukunftsforum helfen, eigene Kompetenzen zu erkennen, ermöglichen einen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen und Wirtschaft und helfen bei der Studien- und Berufsorientierung.
Angebote für Lehrkräfte und die Schulleitung
Unsere Lehrkräfte und die Schulleitung erhalten ebenso Zugang zu hochwertigen Fortbildungen, Fachtagungen und einem bundesweiten fachlichen Austausch. Dies ermöglicht es ihnen, den Unterricht und die Schulentwicklung stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu gestalten.
Bundesweite Vernetzung und Austausch
Als Teil eines starken Netzwerks von über 340 Schulen in Deutschland profitiert das LLG als MINT-EC-Schule vom Austausch bewährter Konzepte, Ideen und Projekte. Die Zusammenarbeit innerhalb dieses Netzwerks fördert nicht nur die schulübergreifende Kommunikation, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, an Veranstaltungen anderer MINT-EC-Schulen teilzunehmen. Dies erweitert die Perspektiven und den Erfahrungshorizont sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte.
Weitere Informationen zu MINT-EC, dem nationalen Excellence-Netzwerk für MINT-Schulen finden Sie unter dem Link: https://www.mint-ec.de