Von Hessen nach Houston - Großes Lob für Mut und Engagement des Robotik-Teams „Bluetooth-Brothers“ vom LLG

Von Hessen nach Houston - Großes Lob für Mut und Engagement des Robotik-Teams „Bluetooth-Brothers“ vom LLG

Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Vertreter der Politik waren der Einladung der „Bluetooth-Brothers“ um AG-Leiter Martin Fritsch gefolgt und konnten sich am 20.05. in der Aula der neuen Bibliothek einen Eindruck verschaffen von Teamgeist, Begeisterung und enormem Engagement der jungen Robotik-Experten. Diese hatten kürzlich als eines von drei deutschen Schulteams an der Robotik-Meisterschaft (FIRST Championship) in Houston/Texas teilnehmen dürfen, mit insgesamt 1.000 Teams der ganzen Welt.

 Schulleiterin Anette Pfannmüller dankte dem gesamten Team, welchem man anmerke, wie sehr es für die Sache brenne. Ihr besonderer Dank galt allen Firmen, Organisationen und Privatpersonen, die die Reise in die USA mit ihren großen oder kleinen Spenden erst ermöglicht hatten. Staatssekretär Dr. Manuel Lösel, ehemaliger Schulleiter des LLG, hob die Wettbewerbskultur der Schule hervor und lobte Mut und Engagement der Gruppe, sich in einem internationalen Wettbewerb zu präsentieren. Dass Julia Mikosch, aktuell Schülerin der Q2, sich der Förderung von Mädchen im MINT-Bereich verschrieben hat und ein Robotik-Mädchenteam gründen möchte, beeindruckte Schuldezernent Francesco Arman ganz besonders.

 2025 05 20 BB PK Wurdigung

 

Höhepunkt des Abends waren zweifellos die Präsentation und das Rollenspiel, die das Team vorbereitet hatte, um dem Publikum die Anforderungen des Wettbewerbs der „FIRST Lego League“ nahezubringen. So wurde in der Kategorie „Forschung“ eine Unterwasser-Drohne zur Erforschung von Gewässern vorgeführt und in der Kategorie „Robot-Design“ ein autonom fahrender LEGO-Roboter mit Gabelstaplermodul. Ein Parcour mit verschiedenen kleinen, originell gestalteten Aufgaben – welche der Roboter lösen muss – konnte in der Kategorie „Robot-Game“ bestaunt werden. Im Wettbewerb zählten aber nicht nur die technischen Finessen, sondern die Teams mussten in der Kategorie „Grundwerte“ auch Gemeinschaftssinn und Teamwork unter Beweis stellen. 

Inspiriert von den Eindrücken in Houston und voller Freude über die vielen internationalen Kontakte mit Gleichgesinnten aus aller Welt möchten die jungen Robotik-Fans nun den nächsten Schritt wagen: den Einstieg in die „FIRST Tech Challenge“, eine Wettbewerbskategorie mit noch größerem technischem Anspruch. Zudem möchte das LLG als aktive Schule des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC auch andere Schulen und Teams begeistern, sich in der „FIRST Lego League” sowie der „FIRST Tech Challenge“ zu engagieren.. Lehrer Martin Fritsch betonte zum Schluss, dass es um “mehr als Robotik” ginge. Es ginge vor allem um MINT-Förderung und Kooperation.

2025 05 20 BB PK JuliaDas sind die „Bluetooth-Brothers“: Felipe Funcke, Jonathan Heiliger, Benjamin Kubik, Matti Löschen, Bayastan Sydykov, Konstantin Heiliger, Michael Bach, Alina Frohwerk und Adrian Tkachenko (alle aus den Jahrgängen 8 bis 10). Gecoacht wurde die Gruppe von Julia Mikosch und Katharina Bach (beide aus der Oberstufe), Leonard Bach (ehemaliger Schüler) sowie Martin Fritsch (Lehrer).

(Bericht: C. Hagmann)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.