Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Siebtklässler wieder: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Skischuhe! Die alljährliche Skiwoche führte uns nach Seefeld in Tirol, wo zwei Gruppen unserer Schüler vier unvergessliche Tage im Schnee erlebten. Bei nicht ganz einfachen Bedingungen konnten sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten auf der Piste verbessern – und vor allem jede Menge Freude am Skifahren haben.

Am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium sind Exkursionen und Klassenfahrten ein fester Bestandteil unseres schulischen Lebens. Sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Klassenfahrten stärken die Gemeinschaft und das soziale Miteinander. Gemeinsame Erlebnisse fernab des Klassenzimmers fördern das gegenseitige Vertrauen, die Rücksichtnahme und die Kommunikationsfähigkeit – wichtige Grundlagen für ein respektvolles und kooperatives Zusammenleben in der Schule und darüber hinaus.
Darüber hinaus ermöglichen Fahrten das Lernen mit allen Sinnen: Ob kulturelle Entdeckungen, sportliche Herausforderungen oder naturwissenschaftliche Beobachtungen – außerschulische Lernorte eröffnen neue Perspektiven und vertiefen fachliche Inhalte auf anschauliche Weise. Dabei werden wichtige Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gestärkt.
Unser Fahrtenkonzept ist daher ein zentraler Baustein unserer pädagogischen Arbeit – für ein Lernen, das weit über den Klassenraum hinausgeht.
Am LLG finden in den einzelnen Jahrgangsstufen die folgenden Klassenfahrten statt:
Stufe 5: | Fahrt an die Nordsee |
Stufe 6: | Tagesausflüge |
Stufe 7: | Skilehrgang |
Stufe 8: | Fahrt mit 2-3 Übernachtungen |
Stufe 9: | Tagesfahrten |
Stufe 10: | Fahrt nach Berlin |
E-Phase: | keine Fahrt wegen Oberstufenprakitkum |
Q-Phase: | Tutorenfahrt ins Ausland |