Musikmarathon 2025 am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

Musikmarathon 2025 am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

Beim diesjährigen Musikmarathon am vergangenen Donnerstagabend waren nicht nur junge Musikerinnen und Musiker aus der Schülerschaft am Start, auch Eltern, Lehrkräfte und Ehemalige bereicherten den musikalischen Abend. In lockerer, familiärer Atmosphäre fand sich die musikbegeisterte Schulgemeinde zusammen und die Freude am Musizieren stand im Vordergrund.

Die Veranstaltung, mittlerweile Tradition am LLG, wurde von Musiklehrer Tom Feldrappe und seinem Musik-Kurs der Q1 organisiert. In zwei Blöcken zu je einer Stunde hörten die Gäste ein vielfältiges Programm mit musikalischen Highlights quer durch die Epochen und Stilrichtungen. Den musikalischen Auftakt bildeten die jüngsten Musikerinnen und Musiker aus den Klassen 5 und 7 mit ihren Vorträgen auf dem Klavier, der Geige und der E-Gitarre. Zahlreiche junge und ältere Pianistinnen und Pianisten lieferten beeindruckende Beiträge am Flügel. Cornelius Mann, ehemaliger Lehrer, hatte sich ein besonderes Stück ausgesucht (Notturno in g-Moll von Fanny Hensel-Mendelssohn) und informierte das Publikum über diese begabte Komponistin, die zeitlebens im Schatten ihres berühmten Ehemannes stand. Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos der Vortrag von Michael Gleiser (Klasse 11f), der mit „La Campanella“ von Franz Liszt ein wahres Feuerwerk am Flügel zündete und für seinen professionellen Vortrag stehenden Applaus erntete. Mit von der Partie waren auch etliche Gesangsbeiträge, zum Teil mit Gitarren- oder Klavierbegleitung, sowie ein Duett mit Klavier und Saxophon (Jule Krey/ Tom Feldrappe). Das Schulorchester, dirigiert von Tom Feldrappe, zeigte mit „Born to be wild“ und einem Allegretto von Beethoven seine Vielseitigkeit. Den Abschluss dieses gelungenen Abends bildete der Lehrerchor, der mit „Celebremos Las Navidades“ schon mal auf die bevorstehende Adventszeit einstimmte und mit „I Leave with a Song“ die Gäste verabschiedete. 

Das Organisationsteam bedankte sich bei allen Mitwirkenden sowie bei den zahlreichen privaten Sponsoren, die mit ihren Spenden die weitere musikalische und kulturelle Arbeit am LLG unterstützen.

(Bericht: C. Hagmann)

IMG 1269

 

IMG 1278

 

IMG 1282

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG