Juniorwahl am LLG: Demokratie hautnah erleben

Während die vorgezogene Bundestagswahl 2025 bereits für politische Spannung sorgte und ihre Schatten vorauswarf, hatten die Schülerinnen und Schüler des LLG die Gelegenheit, den Wahlprozess selbst zu simulieren. Im Rahmen der Juniorwahl durften alle Klassen von der 6. bis zur 13. Jahrgangsstufe an die Wahlurne treten – ganz wie bei einer echten Wahl.


Dafür wurde der Raum K6 in ein Wahllokal verwandelt, in dem jede Klasse ihren eigenen Wahlvorstand stellte. Dieser überprüfte die Wahlbescheinigungen, verteilte die Stimmzettel und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. So konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, was es bedeutet, demokratisch zu wählen – eine wertvolle Erfahrung, die sie auch im Politikunterricht begleitete. Denn Demokratie lebt vom Mitmachen! 
Am Freitag in der 5. und 6. Stunde folgte dann der spannende Moment der Stimmauszählung. Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen unterstützten dabei tatkräftig – angeleitet von den Mitorganisatoren und Politiklehrern Fabian Kleemann und Martin Fritsch. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände, die diese Wahlsimulation möglich gemacht haben!
Früh übt sich, wer Demokratie mitgestalten will. Mit der Juniorwahl wird deutlich: Wer einmal erlebt hat, wie Wahlen funktionieren, erkennt umso mehr die Bedeutung seines Stimmrechts.

IMG 6601

 

 

LLG bei Nacht