Geographen und Geographinnen besichtigen Tagebau Garzweiler

Geographen und Geographinnen besichtigen Tagebau Garzweiler

Am Dienstag, dem 21.10.2025, unternahmen die Geographie-Leistungs- und Grundkurse der Q1 mit den Geo-Lehrkräften Frau Cavas, Herrn Franz, Frau Krey und Frau Pfister eine Exkursion zum Tagebau Garzweiler nahe Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen. Nach einer fachkundigen Einführung durch den RWE-Mitarbeiter und Geographen Heinz Horst im RWE-Infocenter in Frimmersdorf startete die Gruppe zu einer zweieinhalbstündigen Führung durch das Tagebaugelände.

Garzweiler4Im Rahmen eines differenzierten und durchaus kritischen Vortrags erhielten die Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die Abläufe und die Herausforderungen des Braunkohleabbaus.

Aufgrund der Teilüberflutung des Tagebaus und daraus resultierenden Risiken wie Hangrutschungen war es bedauerlicherweise nicht möglich, in die Grube hinabzufahren und den Abbau aus nächster Nähe zu erleben. Dennoch vermittelte schon die Aussicht von der Plattform eindrucksvoll die gewaltigen Dimensionen des Tagebaus. Während der Tour konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl das Betriebsgelände als auch diverse Stadien laufender Rekultivierungsmaßnahmen kennen lernen. Ebenso wurden bereits erfolgte Umsiedlungen von Ortschaften und die anspruchsvolle Verlegung der Autobahn thematisiert. Die Ausmaße der durch den Braunkohleabbau und die Rekultivierungsmaßnahmen betroffenen Flächen wurden den Teilnehmenden auf sehr anschauliche Weise vor Augen geführt.

 

 

Garzweiler2

 

Garzweiler3

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.