Gießen (rsc). »Lass uns möglichst viele Fehler machen und möglichst viel aus ihnen lernen. Lasst uns jetzt schon Gutes säen, damit wir später Gutes ernten. Lasst uns das alles tun, weil wir können und nicht müssen. Weil jetzt sind wir jung und lebendig - und das soll ruhig jeder wissen.»: So lauten Teile eines vorgetragenen Textes der Poetry-Slammerin Julia Engelmann.
Viel geübt habe sie für die besondere Intonation der Verse, erzählte Annette Pfannmüller, Schulleiterin des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (LLG), in ihrer Rede beim Festakt zur Verleihung der Abiturzeugnisse in der Kongresshalle.
»Ich möchte heute Abend mit gutem Beispiel vorangehen und etwas tun, was auch mir Mut abverlangt«, sagte Pfannmüller. »Euch Abiturienten möchte ich heute Mut machen, mutig zu sein.«
Mut benötige nicht unbedingt große Heldentaten und Abenteuer. Mut zeige sich oft im Kleinen. »Wenn man eine unbequeme Meinung vertritt. Wenn man sich traut, Fehler zuzugeben. Wenn man sich nicht versteckt, sondern Verantwortung übernimmt - für euch selbst und für andere.« An verschiedenen Weggabelungen des Lebens sei Mut erforderlich. Alles, was die Abiturienten dann für ihre Entscheidungen brauchten, trügen sie in sich. »Und habt keine Angst, Fehler zu machen oder zu scheitern. Daraus werdet ihr lernen.« Auch Umwege könnten zum Ziel führen. Nicht jeder Mensch sei für den geraden Weg gemacht. »Euer Leben nach dem Abitur wird voller Möglichkeiten sein.« Aber auch voller Fragen: »Was will ich machen? Wer will ich sein? Was kann ich zu dieser Gesellschaft beitragen?« Alles nicht leicht beantwortbare Fragen seien dies. »Ich rufe euch zu: Seid mutig! Schiebt die Dinge, von denen Ihr träumt, nicht auf!«
Für das Kollegium trat Frank Bäcker ans Mikrofon. Der Kosmos habe sich in den letzten Jahren stark verändert. Dazu zähle auch der politische Wandel in Deutschland, immer wieder aufflackernde Kriege und Konflikte, »schleichende Digitalisierung und rasante Entwicklung der KI«. Bäcker appellierte: »Lasst euch nicht hinters Licht führen von Tiktok, Fakenews, Influencern« Und er forderte auf: »Findet euren eigenen Weg!« Für seine Mitabiturienten sprach Maximilian Stock. Geprägt in der Mittelstufe durch Corona, hätten sie alle bewiesen, dass sie Verantwortung übernehmen können. Für das neue Leben wünschte er allen »viel Erfolg, Spaß, Neugier und Mut.«
Zwölfmal die Traumnote 1,0
Grußworte entrichteten für die Schülervertretung Lena Schechtel und für den Elternbeirat Dr. Annika Kruse. Alma Widmann und Nele Zeh moderierten den Abend, der musikalisch vom Schulorchester unter der Leitung von Tom Feldrappe umrahmt wurde. Mit ihm am Klavier geigte Michael Sommer im Duett. Mit Jonah Semlitsch am Flügel sang Pia Weidemann. Die Schulband spielte unter der Leitung von Jerry Maute-Möhl.
108 Abiturienten erhielten ihr Reifezeugnis - Durchschnittsnote 2,0. Zwölf Schüler wurden für ihre Traumnote von 1,0 in den Vordergrund gestellt: Ahmed Mohamed, Annika Hufschild, Ben Hainmüller, Inga Ströde, Carlotta Roeb, Julian Schulz, Linus Kolb, Paula John, Hanna Manderbach, Ben Klingelhöfer, Linus Schreiner und Davina Grimm.
Zudem wurde geehrt: Pierre de Coubertin-Schulsportpreis des LSB-Hessen: Zahara Wehbrink - Beste Leistungen von der jeweiligen Fachgesellschaft: Mathematik: Ben Hainmüller, Chemie: Annika Hufschild, Biologie: Annika Hufschild und Linus Kolb, Physik: Johannes Ulrich, Jonah Semlitsch, Latein: Carlotta Roeb, Lilli Fett, Geschichte: Paula John (ihre Arbeit führte zu einem neuen Stolperstein in Gießen). - Soziales Engagement im Rahmen der Werner-Schiffner-Stiftung: Lilian Altmannsperger, Katharina Bender, Linus Kolb, Maximilian Stock, Liv Sadegholwad, Ahmed Mohamed, Katharina Kunkel, Angelina Schaum, Johannes Ulrich, Franziska Ewald, Johanna Schwan, Saskia Mocha, Michael Sommer, Inga Ströde, Pia Weidemann, Judith Beck, Philip Hofmann, Maximilian Saul, Hannah Bennour, Lea Scheld, Zahara Wehbrink, Finn Emmerich - Fritz-Ulfers-Stiftung: Ahmed Mohamed (bester Abiturient). Die Laudatio hielt der 90-jährige Prof. Fritz Ulfers »der noch bis vor einem Jahr an einer New Yorker Uni lehrte«.
Bild und Artikel: Aus der Gießener Allgemeinen Zeitung (01.07.2025)