„Auch dieses Jahr hat den Kindern und Jugendlichen die Teilnahme sichtlich Spaß gemacht“, meint Schulkoordinator Michael Zirbes, der den Wettbewerb zum inzwischen fünften und letzten Mal am LLG betreut. „Geschuldet ist das sicherlich auch dem Engagement der Mathe-Kollegen, die ebenso unermüdlich für den Wettbewerb als sinnvolle Ergänzung zum Unterricht werben, wie einige Schüler sich gar mit den Aufgaben der vergangenen Jahre auf den Känguru vorbereiten. Ich bin mir sicher, dass diese schöne Tradition auch im kommenden Durchgang an unserer Schule fortgeführt wird.“
Beim „Känguru der Mathematik“ handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb, der jährlich an allen teilnehmenden Schulen durchgeführt wird. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung der mathematischen Bildung, die Freue an der Beschäftigung mit dem Fach und mit interessanten mathematischen Aufgaben wecken soll. Dabei rätseln die Schüler je nach Jahrgangsstufe an 24 bzw. 30 kleinen (Logik-)Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wofür ihnen 75 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung steht.