Oliver Gaßmann und Tim Weidemann erzielen herausragende musikalische Erfolge

PNG Bild4Großer Erfolg von Schülern des LLG beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Mehr als 2.300 jugendliche Teilnehmende haben über Pfingsten beim 61. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck teilgenommen, darunter auch Oliver Gaßmann (Altersgruppe V) und Tim Weidemann (Altersgruppe VI) vom LLG Gießen. In über 170 Regionalwettbewerben mit über 16.000 Teilnehmenden qualifizierten sie sich mit ersten Preisen für den BundeswettbewerbDer Bundeswettbewerb fand in über 20 Veranstaltungsorten in 24 verschiedenen Kategorien in Lübeck statt. Die Teilnehmenden der Kategorie Musical durften ihre Darbietungen im Stadttheater Lübeck präsentieren. 

Mit herausragendem Erfolg haben Oliver Gaßmann und Tim Weidemann aus Gießen teilgenommen. Beide erzielten einen ersten Preis auf Bundesebene in der Kategorie Musical. 

Tim Weidemann, der mittlerweile einen seltenen Studienplatz im Fach Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen ergattern konnte, überzeugte durch sein Zusammenspiel von professionellem Schauspiel, seinem Gesang und Tanz. Seine Performance und harte Arbeit wurden nicht nur mit tosendem Applaus belohnt, sondern mit einem hervorragenden ersten Preis mit 24 Punkten. 

Höhepunkt der Gießener Beiträge war das gesellschaftskritische Programm von Oliver Gaßmann, welches durch eine Höchstpunktzahl von 25 Punkten belohnt wurde. Insbesondere seine Spielintelligenz und sein Gesang wurden von der Jury sehr gelobt. 

Sowohl Tim Weidemann als auch Oliver Gaßmann erhalten seit Jahren Unterricht in der Gesangsklasse von Gabriela Tasnadi (Musikschule Gießen).Unterstützt wurde sie von Kurosch Abbasi mit Workshops im darstellenden Spiel und Tom Feldrappe (LLG) am Klavier. 

Jugend musiziert ist der größte nicht professionelle Musikwettbewerb in Deutschland und ist eine von der Kultusministerkonferenz anerkannte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung (seit 1964 jährlich). Der dreistufige Wettbewerb, der zunächst auf Regionalebene, dann zu den Landeswettbewerben und schließlich zum Bundeswettbewerb einlädt, hat eine Impulsfunktion: Er erhöht die Popularität musikalischer Bildungsangebote, weckt Neugier und Interesse und motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit Musik zu beschäftigen, gemeinsam zu musizieren und mit Fleiß besonders künstlerische Leistungen zu erreichen. 

Demnächst am LLG

26 Juni 2024 , 8:00 - 13:00, Bundesjugendspiele (Ersatztermin)
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.