Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik: Regionalentscheid

In diesem Jahr waren Jungs und Mädchen der Wettkampfklasse 2 beim Regionalentscheid Leichtathletik mit von der Partie. Bei strahlendem Sonnenschein ging es in den Disziplinen Kugelstoßen, Speerwerfen, Hoch- und Weitsprung, 100 Meter Sprint, 800 Meter Lauf und 4x100 Meter Staffel zur Sache.

Bei den Mädchen gab es viele gute Einzelleistungen. Henrike Koch lief über 100 Meter 14,4 Sekunden und auch Annika und Nina Malcharek sowie Jule Ziegler konnten mit ihren 800 Meter Läufensehr zufrieden sein. Im Kugelstoßen erreichte Annika mit einem Stoß über 8,11 Meter eine gute Weite. Merle Haas trumpfte beim Weitsprung mit 4,59 auf, wobei ihre Teamkolleginnen Jule Ziegler und Henrike Koch auch locker die 4 Meter Marke knackten. Helena Geißler schleuderte in ihrem allerersten Leichtathletikwettkampf den Speer auf beachtliche 23,72. Leider verletzte sich Chayenne Carano beim 100 Meter Lauf und so sprang Ida Westerkamp, Sprinterin und Hochspringerin, kurzfristig noch in der Staffel ein. Schlussendlich konnte das Team wertvolle Erfahrungen sammeln und Wettkampfluft schnuppern und erreichte den 4. Platz.

Beim Team der Jungswaren einige Teilnehmer vom letzten Jahr am Start, aber auch etliche begabte Newcomer. So waren viele persönliche Bestleistungen und große Leistungssprünge zu verzeichnen. Ganz vorne dabei waren die Sprinter mit Louis Staszyk, Mujtaba Noorzai und Nikolas Vlachos, die bereits fleißig Punkte sammelten (12,4; 12,7; 13,2). Im Weitsprung verbesserte sich Nic Pausch um 20 Zentimeter im Vergleich zum letzten Jahr auf nun 5, 58 Meter, auch Mujtaba gelang ein Sprung weit über die 5 Meter Marke. Im 800 Meter Lauf trat mit Jonathan Kowalsky, Peer Drescher und Aaron Beck ein sehr homogenes Team an. Alle 3 Läufer kamen kurz hintereinander zu Beginn des Feldes ins Ziel (2,24; 2,25 und 2,27 Min). Im Kugelstoßen schafften Ian Caulton und Finn Krumbiegel Weiten um die 9,50 Meter, wobei auch Neuling Nikolas, einer der Jüngsten im Team, mit 8,57 Metern eine gute Weite erzielte. Besonders spannend war der Hochsprungwettbewerb. Alle drei Athleten (Louis Staszyk, Jonathan Kowalsky und Aaron Beck) wurden von ihren Teamkolleginnen und -kollegen begeistert angefeuert und meisterten eine Höhe nach der anderen. Das Ergebnis: drei persönliche Bestleistungen (1,64m, 1,56m und 1,48m). Jonathan Kowalsky, in dieser Saison außerdem als Speerwurftalent entdeckt, schaffte mit seiner eleganten und dynamischen Technik auf Anhieb 31,26 Meter. Finn Krumbiegel, der in diesem Jahr mit 36,06 Metern unglaubliche 15 Meter weiter warf als 2023, erwies sich als würdiger Nachfolger von Sebastian Kummer, der altersbedingt in diesem Jahr nicht aktiv, sondern als Betreuer dabei war, ebenso wie Sprintprofi Lasse Matheis. Schlussendlich gab es ein spannendes Kopf- an Kopf-Rennen um den Einzug ins Landesfinale – das am Ende aber durch einen hauchdünnen Rückstand knapp verpasst wurde.

Die betreuenden Sportlehrerinnen Verena Balthes und Carola Hagmann lobten die Sportlerinnen und Sportler für den tollen Wettkampftag und den Zusammenhalt im Team. Mit Vorfreude blickt man bereits auf die nächste Saison.

C. Hagmann

Demnächst am LLG

26 Juni 2024 , 8:00 - 13:00, Bundesjugendspiele (Ersatztermin)
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
01 Juli 2024 , 10:00 - 11:00, Wanderwoche
Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.